AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR CORONA-KRISE.

  • Urteil: Entgeltfortzahlung bei Corona-Infektion trotz unterlassener Impfung
    am 27. September 2023 um 10:12

    Ein an Corona erkrankter ungeimpfter Arbeitnehmer, für den eine behördliche Quarantäne angeordnet war, hat seine Arbeitsunfähigkeit nicht im Sinne von § 3 Abs. 1 S.1 EFZG verschuldet, wenn die Corona-Infektion durch die Inanspruchnahme der empfohlenen Schutzimpfung nicht mit hoher […]

  • Gesundheitsversorgung : Voraussetzungen für Apotheken-Filialen sollen flexibler werden
    am 27. September 2023 um 4:45

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Apotheken in ländlichen Gebieten flexiblere Bedingungen zu ermöglichen, darunter weniger strenge Anforderungen und die Möglichkeit für Pharmazeutisch-Technische Assistenten zur Beratung vor Ort. Dies stößt auf Widerstand von […]

  • Gesetzliche Unfallversicherung: Wieder mehr Wegeunfälle nach der Pandemie
    am 22. September 2023 um 4:30

    Die Zahl der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, welche die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) am 20.9.2023 veröffentlicht hat.Mehr […]

  • Gesetzliche Krankenversicherung: Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023
    am 20. September 2023 um 9:00

    Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr aufgrund der Vermögensabgabe ein Defizit von rund 600 Millionen Euro verbucht. Mehr zum Thema 'GKV-Spitzenverband'...Mehr zum Thema 'Finanzierung'...Mehr zum Thema 'Finanzen'...Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Gesetzliche […]

  • Verwaltungsgericht Göttingen: Keine Erstattung der Verdienstausfallentschädigung wegen Corona für Arbeitgeber
    am 18. September 2023 um 5:15

    Ein Arbeitgeber, der seinen Beschäftigten eine Verdienstausfallentschädigung aufgrund von Corona-Maßnahmen gezahlt hat, kann keine Erstattung von den anordnenden Behörden verlangen. Das hat das Verwaltungsgericht Göttingen entschieden.Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema […]

  • Gender Gap: Gleichberechtigung kommt nur langsam voran
    am 4. September 2023 um 7:30

    Die Coronapandemie hatte die Gleichberechtigung der Frauen massiv zurückgeworfen. Der aktuelle Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums zeigt jetzt: Wir sind schon jetzt wieder auf dem Stand wie vor der Pandemie. Doch das Tempo hat sich verlangsamt. Deutschland rückt weltweit auf Platz […]

  • Niedersächsisches FG : Mitgliedsbeiträge eines Fitnessstudios bei pandemiebedingter Schließung
    am 18. August 2023 um 12:51

    Das Niedersächsische FG hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge eines Fitnessstudios bei pandemiebedingter Schließung der Umsatzsteuer unterliegen, wenn sich die Vertragsparteien zu Beginn der Schließzeit auf eine (dann) beitragsfreie Vertragsverlängerung um die Zeit der Schließung geeinigt […]

  • Einreichung bis Ende Oktober: Erneute Fristverlängerung bei der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen
    am 11. August 2023 um 7:00

    Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen durch die prüfenden Dritten wird erneut, diesmal bis zum 31.10.2023, verlängert (zuvor 31.8.2023). Ursprünglich sollte die Einreichung bis zum 30.6.2023 erfolgen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema […]

  • FG Münster: Keine ermäßigte Besteuerung von Corona-Finanzhilfen
    am 13. Juli 2023 um 1:45

    Bei Corona-Finanzhilfen für Einschränkungen und Schließungen von Restaurants und anderen gastronomischen Einrichtungen in einem Veranlagungszeitraum scheidet eine Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte aus, da es an einer Zusammenballung der Einkünfte fehlt. So entschied das FG […]

  • Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei Ferienjobbern
    am 12. Juli 2023 um 5:30

    In der Urlaubszeit können Ferienjobber die Beschäftigten unterstützen und überbrücken so den Urlaub der Stammbelegschaft. Ferienjobs von Schülerinnen, Schülern und Studierenden sind regelmäßig sehr begehrt. Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten sind bei diesen kurzfristigen […]

  • Krankenversicherung: G-BA soll erneut über telefonische Krankschreibung beraten
    am 10. Juli 2023 um 5:32

    Während der Corona-Pandemie gab es die Möglichkeit für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung bei leichten Atemwegsinfektionen ausschließlich mittels telefonischer Anamnese krankgeschrieben zu werden. Gesetzlich ist vorgesehen, dass die Möglichkeit wieder eingeführt wird.Mehr zum […]

  • FG Hamburg: Leistungen eines Fitnessstudios während des Corona-Lockdowns
    am 6. Juli 2023 um 6:31

    Das FG Hamburg entschied, dass es sich bei der Fortzahlung der Mitgliedsbeiträge an ein Fitnessstudio während des Corona-Lockdowns nicht um steuerbare Leistungen handelte.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Bundessozialgericht: Sozialgerichte sind nicht für Streitigkeiten um Vergütung von Corona-Bürgertests zuständig
    am 4. Juli 2023 um 5:58

    Betreiber von Testzentren, die vom Gesundheitsdienst beauftragt wurden können bei Streitigkeiten über Abrechnungen den Weg vor die Verwaltungsgerichte antreten. Eine Zuständigkeit der Sozialgerichte scheidet aus. Das hat der 6. Senat des Bundessozialgerichts entschieden. Mehr zum Thema […]

  • Coronapandemie: Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang endet
    am 1. Juli 2023 um 7:15

    Um Unternehmen und Beschäftigten in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Sicherheit zu verschaffen, gab es erleichterte Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld. Diese laufen nun am 30. Juni 2023 aus.Mehr zum Thema 'Kurzarbeitergeld'...Mehr zum Thema 'Kurzarbeit'...Mehr zum Thema […]

  • Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei Ferienjobbern
    am 28. Juni 2023 um 14:15

    In vielen Unternehmen unterstützen Ferienbeschäftigte in der Urlaubszeit die Mitarbeitenden und überbrücken so den Urlaub der Stammbelegschaft. Ferienjobs von Schülerinnen, Schülern und Studierenden sind regelmäßig sehr begehrt. Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten sind bei diesen […]

  • Wiedereingliederung: Long-Covid: Mit dem „Hamburger Modell“ zurück in den Job
    am 21. Juni 2023 um 4:30

    5 bis 15 Prozent aller Covid-19-Patienten leiden an den Langzeitfolgen der Erkrankung. Vielen von „Long-Covid“ betroffenen Beschäftigten fällt eine Rückkehr in das Arbeitsleben sehr schwer. Mit dem bewährten „Hamburger Modell“ soll auch im Falle von Long-Covid eine erfolgreiche […]

  • Baden-Württemberg: Kosten für externe Berater und Gutachter in Baden-Württemberg deutlich gestiegen
    am 19. Juni 2023 um 9:17

    Baden-Württemberg hat in den Jahren 2021 und 2022 mehr als 60 Millionen Euro für Berater und Gutachter ausgegeben. Die Ursache für den Anstieg um 10 Prozent gegenüber den Vorjahren ist laut Landesregierung die Corona-Pandemie.Mehr zum Thema 'Öffentliche Verwaltung'...Mehr zum Thema […]

  • Mehr Flexibilisierung: BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021: Arbeitszeiten haben sich während der Pandemie verändert
    am 14. Juni 2023 um 4:00

    Während der Corona-Pandemie hat sich für viele Beschäftigte in Deutschland die Länge der Arbeitszeit verändert. Dies ist ein Ergebnis der aktuell erschienenen BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021. Bei immerhin 26 Prozent der Beschäftigten hat sich die Arbeitszeit dabei zumindest vorübergehend […]

  • Urteil: Corona-Impfung während der Arbeitszeit kein Dienstunfall
    am 12. Juni 2023 um 5:28

    Das Verwaltungsgericht Freiburg hat entschieden, dass eine Corona-Impfung mit Nebenwirkungen einer Polizeibeamtin nicht automatisch als Dienstunfall eingestuft werden kann, nur weil sie während der Arbeitszeit stattgefunden hat und der Termin im Impfzentrum durch die Dienststelle vereinbart […]

  • Betriebsausgaben/Werbungskosten: Wie Sie die Homeoffice-Pauschale richtig berücksichtigen
    am 6. Juni 2023 um 22:00

    Unternehmer und Arbeitnehmer, die bislang mangels gesondertem und abschließbarem Raum nicht von der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers profitieren konnten, erhalten über die Homeoffice-Pauschale die Möglichkeit zur Berücksichtigung z. B. eines Schreibtisches im Arbeits- und […]

  • Corona-Infektion als Arbeitsunfall – welche Nachweise müssen erbracht werden?
    am 31. Mai 2023 um 4:45

    Eine Betreuungskraft einer Schule in Grünstadt ist mit ihrer Klage auf Anerkennung ihrer Corona-Erkrankung als Arbeitsunfall gescheitert. Nach einem Urteil des Sozialgerichts Speyer lässt sich bezüglich der Kontakte im versicherten Umfeld der erforderliche Nachweis, dass es sich um infektiöse […]

  • Praxis-Tipp: Umzugskosten für Homeoffice während der Pandemie
    am 26. Mai 2023 um 7:55

    Umzugskosten können beruflich veranlasst sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Gilt das auch für Umzugskosten, die entstanden sind, um Homeoffice während der Corona-Pandemie zu ermöglichen?Mehr zum Thema 'Umzugskosten'...Mehr zum Thema […]

  • Sozialgericht: Corona-Infektion als Arbeitsunfall?
    am 17. Mai 2023 um 4:30

    Das Sozialgericht Speyer hatte in einem aktuellen Fall zu entscheiden, ob eine Corona-Erkrankung als Arbeitsunfall anerkannt werden kann. Geklagt hatte eine Betreuungskraft einer Schule.  Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Berufsgenossenschaft'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...

  • Schlussanträge vor dem EuGH: Nachgewährung von Urlaub während Corona-Quarantäne?
    am 11. Mai 2023 um 8:18

    Müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden, die während ihres Jahresurlaubes aufgrund einer behördlichen Anordnung in Corona-Quarantäne mussten, die Urlaubstage nachgewähren? Generalanwalt Priit Pikamäe sieht in seinen Schlussanträgen vor dem Europäischen Gerichtshof keine Notwendigkeit […]

  • Corona-Prämie: Pflegebonus bis 4.500 Euro steuerfrei
    am 8. Mai 2023 um 7:45

    Noch bis Ende Mai 2023 können Arbeitgeber im Kranken- und Pflegebereich sogenannte Pflegeboni bis zu 4.500 Euro steuerfrei an die Arbeitnehmenden auszahlen. Die steuerfreie Corona-Sonderzahlung, die im Rahmen der Pandemie an Beschäftigte ausbezahlt werden konnte, lief hingegen zum 31. März 2022 […]

  • Auszeichnung: bAV-Preis 2023: Diese Startups und Großunternehmen überzeugten
    am 3. Mai 2023 um 7:08

    Seit zehn Jahren wird der bAV-Preis jährlich verliehen und Großunternehmen wie auch kleinere Unternehmen für innovative und flexible Konzepte in der betrieblichen Altersversorgung prämiert. 2023 gewinnt Uniper bei den Großunternehmen und Planisware in der KMU-Kategorie.Mehr zum Thema ' bAV […]

  • Urteil: Entschädigung für Verdienstausfall bei Corona-Quarantäne auch für Ungeimpfte
    am 27. April 2023 um 8:27

    Dem Anspruch auf Verdienstausfallentschädigung für einen Arbeitnehmer, der sich im Dezember 2021 nach einer SARS-CoV-2-Infektion in Absonderung bzw. Quarantäne begeben musste, steht nicht entgegen, dass der Arbeitnehmer keine Covid 19-Impfung in Anspruch genommen hatte. Dies entschied das […]

  • Corona-Wirtschaftshilfen: Keine Rückforderung von Corona-Soforthilfen
    am 11. April 2023 um 6:00

    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat in 3 exemplarischen Fällen die Rechtspositionen der von der Corona-Pandemie gebeutelten Betriebe gestärkt und die Rückforderung der staatlichen Corona-Soforthilfen für rechtswidrig erklärt.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

  • Bundesarbeitsgericht: Kündigung einer nicht gegen das Coronavirus geimpften medizinischen Fachangestellten
    am 4. April 2023 um 5:00

    Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion verstößt nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB. Dies entschied das […]

  • Arbeitswelt der Zukunft: Corona-Pandemie – welche Lehren ziehen wir daraus?
    am 29. März 2023 um 5:00

    Was sind wichtigsten Handlungsfelder für die Arbeitswelt der Zukunft, die sich aus den Folgen der Corona-Pandemie ergeben? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Stärkung des sozialen Zusammenhalts im Betrieb, um für Krisenzeiten gewappnet zu sein. Eine andere wichtige Rolle ist das Angebot für […]

KONTAKT AUFNEHMEN.
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail an kanzlei@oesterle-trapp.de

Datenschutz

14 + 5 =